Sake – Tagesseminar
Sake blickt in Japan auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Dort ist es weit mehr als nur ein Getränk – es verkörpert die reiche Geschichte, Kultur, den Glauben und das traditionelle Wissen um eines der ältesten Verfahren der Getränkeherstellung.
Im ersten Teil des Sake-Kurses lernst du die Grundlagen kennen: Was genau ist Sake und welche Zutaten kommen bei der Herstellung zum Einsatz? Wir beleuchten die einzelnen Schritte des Produktionsprozesses, die maßgeblich die Qualität des fertigen Sake prägen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wahl der Reissorte, die sowohl die Verarbeitung als auch den Geschmack beeinflusst. Hierbei wird der Unterschied zwischen Premium-Sake-Reis und Tafelreis erläutert, ergänzt durch eine detaillierte Betrachtung der wesentlichen Produktionsschritte.
Mit diesem Wissen erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Sake-Kategorien und -Stile, die sich geschmacklich deutlich voneinander unterscheiden. Bevor es zur Verkostung geht, vermitteln wir eine strukturierte Methode zur professionellen Sake-Analyse.
Ein kurzer, spielerischer Kanji-Exkurs hilft dir, die wichtigsten Informationen auf einem Sake-Etikett zu entschlüsseln und die relevanten Details zu verstehen.
Da Sake in Bezug auf Lagerung und Service spezielle Anforderungen hat, erfährst du, wie er richtig gelagert wird, welche Haltbarkeit er nach dem Öffnen hat, wie er sich im Laufe der Zeit verändert und wie er optimal serviert wird. Dazu gehören die Wahl des passenden Glases, die ideale Serviertemperatur und die richtigen Gefäße.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kombination von Sake und Speisen – nicht nur in der japanischen Küche. Anhand einer Auswahl an Speisen zeigen wir dir, welche Pairings besonders harmonieren und wie du Sake professionell und kreativ zu kulinarischen Gerichten anbieten kannst.
Beginn: 09:30 Uhr / Ende: 17:00 Uhr
Das Seminar wird durch die Wine Academy Hamburg durchgeführt.
Buchung unter: Masterclass Sake – Wine Academy Hamburg
Beginn: 09:30 UhrKosten pro Person: 249,00 €
Termine:
Mittwoch, 16. April 2025
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Sie möchten sich zu diesem Seminar anmelden?
- Sie möchten einen Gutschein für dieses Seminar erhalten?